Seite wählen

KOFFEIN – DER VIELSEITIGE BOOSTER

Koffein ist wahrscheinlich so ziemlich jedem ein Begriff. Sei es als natürlicher Bestandteil aus Kaffee, grünem Tee, oder anderen Getränken. Vielen ist Koffein aber auch ein Begriff als ein wichtiger Bestandteil aus Pre-Workout Boostern. Doch Koffein allein bietet bereits extrem viele Vorteile die man sich definitiv zu Nutze machen sollte. Alles was ihr über dieses Thema wissen solltet erfahrt ihr hier:

Koffein kann die kognitive Leistungsfähigkeit steigern, da es durch die Blockade der Adenosin-Rezeptoren unter anderem die Wirksamkeit von Neurotransmittern, welche die Hirnaktivität drosseln, herabsetzt. Außerdem wird sowohl die Konzentrationsfähigkeit als auch die Reaktionsgeschwindigkeit wesentlich optimiert.

Neben der rein mentalen Wirkung beeinflusst die Einnahme von Koffein in direkter Weise den Energiestoffwechsel des menschlichen Körpers, indem das Heranziehen von freien Fettsäuren zur Energiegewinnung gefördert wird. Es hat sich gezeigt, dass die Glykogenspeicher aufgrund des Konsums von Koffein infolge der vermehrten Verwendung freier Fettsäuren geschont werden, was eine Verlängerung der maximal möglichen Belastungsdauer nach sich zieht.

Bedingt durch die Stimulation des Nervensystems, liegt es nahe, dass der Konsum von Koffein auch die muskuläre Leistungsfähigkeit steigern kann. In der Praxis zeigt sich, dass bereits eine moderate Koffeindosis ausreicht, um eine drastische Leistungssteigerung hervorzurufen. Am stärksten fallen diese Effekte im Bereich des Ausdauersports aus, wobei die tatsächliche Wirksamkeit sowohl von der Dosierung als auch von der individuellen Koffeintoleranz abhängt.

Neben der positiven Auswirkung auf die muskuläre und kognitive Leistungsfähigkeit birgt der Konsum von Koffein ebenfalls schmerzlindernde Effekte, sodass man länger trainieren kann, bevor deine Muskeln zu schmerzen beginnen und man an Leistungsfähigkeit einbüßt. Ursächlich ist die Erhöhung der Konzentration von Beta-Endorphinen im Blut, die zur Abnahme des Schmerzempfindens führen.

Bezogen auf die Fettverbrennung steigert Koffein auch den allgemeinen Stoffwechsel und auch den Fettstoffwechsel . Ursächlich ist die durch das Koffein bedingte Blockade des Antagonisten des Hormons Noradrenalin, das unter anderem die Fettverbrennung fördert. Darüber hinaus verfügt Koffein über eine synergetische Wirkungsweise mit anderweitigen Substanzen wie Grüntee-Extrakt oder Synephrin, die ihrerseits die Synthese von Noradrenalin anregend, was insgesamt einen gesteigerten Umsatz an Fettsäuren zur Folge hat.

Auch wenn Koffein zahlreiche Vorteile für dich und deine Leistungsfähigkeit hat, so verhält es sich in diesem Kontext jedoch ebenso, wie mit allen anderen Nahrungsergänzung. Überdosierung ist nicht förderlch sondern kann auch kontraproduktiv sein. Für die Meisten gesunden erwachsenen ist eine Koffeindosis von 400mg, was in etwa 4 Tassen Kaffee entspricht, vollkommen unbedenklich und durchaus förderlich. Dosen, die weit jenseits der angesprochenen 400mg liegen, können allerdings zu unangenehmen Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Magenschmerzen oder unwillkürlichem Muskelzucken führen. Bedenke, dass Koffein ebenso wie Alkohol im eigentlichen Sinn ein Nervengift ist, das in extremer Konzentration von rund 10 Gramm pro Tag auch zum Tod führt. Das Auftreten von Wirkung und Nebenwirkungen hängt allerdings in hohem Maß von der Gewöhnung an den Stoff ab, sodass man die Dosierung lediglich in kleinen Schritten anpassen sollte.

Alles in allem genug Gründe Koffein in seinen Supplement-Plan einzubauen.