PEPTIDKUNDE – PEG MGF (mechano growth factor)
PEG MGF ist ein Peptid, welches in den meisten Stacks nicht fehlen sollte. Aufgrund seiner Potenz ist es in der Lage die Wirkung anderer Peptide deutlich zu steigern und gleichzeitig die HGH Ausschüttung und IGF1 Produktion zu steigern. Alles weitere zu diesem Peptid erfahrt ihr hier:
Allgemeines zu PEG MGF:
PEG MGF oder Wachstumsfaktor PEGylated Mechano ist eine neue und innovativere Form von MGF, dem Mechano Growth Factor, welches dem natürlichen MGF stark an Leistung übertrifft. MGF ist eine gespaltene Variante des IGF Gens, das dafür verantwortlich ist, die Stammzellen in der Muskulatur zu erhöhen, zu fixieren und aufzubauen. Dies ist ein Prozess, der für das Wachstum des Muskelgewebes unerlässlich ist.
Um Anhand eines Beispiels aufzuzeigen wie sich diese Verbindung von PEG mit MGF auswirkt nehmen wir folgenden Fakt:
Herkömmliches MGF wurde mit der Zeit immer unbeliebte, da es nach der Injektion bereits nach 30 Minuten instabil wurde. Die täglichen mehrfachen Injektionen wurden somit vom Preisleistung-Verhältnis absolut inakzeptabel. PEG MGF dagegen muss durchschnittlich 2-3 mal WÖCHENTLICH! Injiziert werden.
Die Wirkungsweise von PEG MGF:
Wie bereits gesagt, geht es bei dem Peptide PEG MGF hauptsächlich um das MGF, das PEG dient lediglich als eine Art Stabilisator. MGF wirkt ähnlich wie IGF1, allerdings gilt die Wirkung von MGF als wesentlich anaboler. Der Mechano Growth Factor, auch bekannt als IGF1ec, beeinflusst radikal die Wachstumshormonausschüttung und die IGF1 Produktion. Es beeinflusst drastisch die Proteinsynthese, verursacht eine schnellere Regeneration und beschleunigt dem Muskelaufbau immens. Eine weitere Interessante Sache bei dem Peptide PEG MGF ist die Tatsache, dass es die Satellitenzellen in der Muskulatur aktiviert, was zum einen den Aufbau von neuen Muskelzellen beschleunigt, aber auch verlorene Muskelmasse viel schneller zurückbringen kann.
Weitgehend kommt die Wirkung des PEG MGF, anders als bei beispielsweise GHRP und anderen Peptiden, wo die Wirkung aus der erhöhten Wachstumshormonausschüttung kommt, tatsächlich aus der IGF1 ähnlichen Struktur des Mechano Growth Factors, dem IGF1ec, welches nahezu wie IGF1 wirkt, mit einer stärkeren anabolen Komponente.
Die Dosierung von PEG MGF und gängige Stacks:
PEG MGF wird am häufigsten mit IGF1 LR3 Kombiniert, da hier sowohl der Insulin-like Growth Factor 1, als auch der Mechano Growth Factor beeinflusst wird, was in der Kombination den Maximalen Muskelzuwachs generiert. In dieser Kombination wird PEG MGF mit 200-400mcg subkutan an trainingsfreien Tagen, oder an Tagen an den viel Erholung benötigt wird injiziert (2-3 Injektionen pro Woche sind ausreichend) und IGF1 meist intramuskulär 100mcg aufgeteilt auf die trainierte Muskelpartien (beispielsweise 50mcg linke Brust, 50mcg rechte Brust)
Ansonsten wird PEG MGF only ebenfalls mit 200-400mcg dosiert und 2-4 mal wöchentlich subkutane injiziert, entweder an Tagen wo ein hinterherhängender Muskel trainiert wurde, oder ein Ruhetag stattfindet.
Die Wirkung von PEG MGF im Überblick:
-Steigert die Regeneration
-Steigert die Proteinsynthese
-Beeinflusst positiv die Wachstumshormonausschüttung
-Beschleunigt den Aufbau neues Muskelgewebes drastisch
-Unterstützt den Aufbau von Satellitenzellen
Die Nebenwirkungen von PEG MGF:
Interessanterweise sind bei PEG MGF recht wenige regelmäßig auftauchende Nebenwirkungen bekannt. Zu den bekannten Nebenwirkungen gehören:
-Müdigkeit
-Kopfschmerzen
-Vorübergehende Wassereinlagerungen
Dieser Artikel dient nicht der Beratung oder dem Zuspruch im Bezug auf das genannte Thema, und auch keinesfalls der Anwendungsempfehlung, sondern lediglich der Aufklärung über dieses Themengebiet!