PEPTIDKUNDE – ACVR2B (ACE-031)
Bisher waren die meisten Peptide überwiegend darauf ausgelegt, die Körpereigene Wachstumshormonausschüttung zu steigern, um so unter anderem in Zusammenarbeit mit exogene oder körpereigenem Testosteron und Insulin das Maximum an IGF-1 zu bilden, um so das Maximum an Muskelaufbau zu erzielen. Doch mittlerweile ist die Forschung soweit sich mit Peptiden zu befassen, die die Myostatin Produktion, ein Hormon, welches das Muskelwachstum kontrolliert, sodass die Muskeln nicht unkontrolliert wachsen, hemmt. Eines der bisher wohl wirksamsten Peptide, welches diese Funktion als Myostatin Hemmer erfüllt, ist das Peptid ACVRB2 (ACE-031). Alles was ihr zu diesem Thema wissen solltet erfahrt ihr hier:
Allgemeines zu ACVRB2 (ACE-031):
Das injizierbare Peptid ACVRB2 (ACE-031) ist ein sogenanntes synthetisches Aktivin Rezeptor Typ 2B . Ein Rezeptor der hauptsächlich in der Muskulatur wiederzufinden ist. Es ist für Proteine wie Myostatin , GDF11 und Aktivin A und B bestimmt. Der Hauptfokus liegt jedoch auf dem Myostatin. Wenn Myostatin sich an einen sogenannten Aktivin Rezeptor Typ IIB in der Muskulatur bindet, dann wird das Wachstum der Muskelfasern gehemmt. Myostatin ist hauptverantwortlich für den Muskelabbau und für die Setzung der Limits für den Muskelaufbau. Durch die Injektion des Peptids ACVRB2 (ACE-031) wird dies stark, bis hin zu komplett eingeschränkt.
Die Wirkungsweise von ACVRB2 (ACE-031):
Das synthetische ACVRB2 (ACE-031) filtert im Prinzip die Muskelaufbau-hemmenden Proteine und deaktiviert diese quasi.
Es hat sich in Versuchen herausgestellt, dass eine Injektion von ACVRB2 (ACE-031) zu Muskelwachstum geführt hat. Eine 3-mg/kg Dosis führte bei Versuchen zu einer Erhöhung des Muskel-Volumens von 5 Prozent, steigerte die Muskelmasse um 3 Prozent und schien auch zu einer Verminderung von Fettmasse zu führen***. Die Injektion reduziert die sogenannte für den Fettaufbau verantwortliche Leptin -Konzentration und verstärkt, die Fettabbauende Wirkung des sogenannten Adiponektins***. Dies würde darauf hindeuten, dass ACVRB2 (ACE-031) Fettmasse auflöst. Zudem kann ACVRB2 (ACE-031) die Knochen stärken.
*** Forschungsergebnisse 2007-2013 von Acceleron Pharma
Die Nebenwirkungen von ACVRB2 (ACE-031):
Bisher hat sich als Nebenwirkung herausgestellt, dass ACVRB2 (ACE-031) die Blutgefäße erweitert. Diese Nebenwirkung bringt allerdings keine Nachteile mit sich.
Weiterhin kann die Verwendung ACVRB2 (ACE-031) sowohl zu Nasenbluten, als auch zu Zahnfleischbluten führen. Weitere Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt.
Die Dosierung von ACVRB2 (ACE-031):
Die tatsächliche Dosierung liegt bei 1-3mg pro Kilogramm Körpergewicht alle 15 Tage, um die bestmöglichen Resultate zu erzielen. Man geht davon aus, dass von einer langfristigen Einnahme nicht profitiert wird. In der Regel geht man davon aus, dass ein 5-Wöchiger Zyklus nicht überschritten werden sollte.
Schaut man sich allerdings die derzeitigen Preise des ACVRB2 (ACE-031) an wird schnell klar, dass man im Bereich von mehreren tausend Euro für einen Zyklus liegt. Zwar sind die Resultate weitgehend erwiesen, ob diese allerdings im Relation zum Preis stehen ist fraglich.
Dieser Artikel dient nicht der Beratung oder dem Zuspruch im Bezug auf das genannte Thema, und auch keinesfalls der Anwendungsempfehlung, sondern lediglich der Aufklärung über dieses Themengebiet!