Seite wählen

PEPTIDKUNDE – SEMAX

Neben Peptiden die es auf anabole Wirkungsweisen auslegen, oder aber anti-aging Funktionen übernehmen und sogar als Myostatin Hemmer wirken, gibt es mittlerweile auch immer mehr Peptide, die es auf die Steigerung der Hirn-Leistung abzielen und somit die geistige Leistungsfähigkeit steigern, was sich beispielsweise auf die kognitiven Fähigkeiten, sowie die Konzentrationsfähigkeit extrem positiv auswirkt. Diese Peptide gelten als sogenannte Nootropika bzw. auch teilweise als Gehirn-Doping. Eines der effektivsten Peptiden in aus diesem Bereich ist das Peptid Semax. Es ist bekannt für seine extrem vielsteigen und positiven Auswirkung auf Konzentration, Gedächtnis und die allgemeine Leistungsfähigkeit des Gehirns, bei gleichzeitig praktisch keinen Nebenwirkungen. Alles was ihr zu diesem Thema wissen solltet erfahrt ihr hier:

Allgemeines über das Peptid Semax:

Semax wurde Ursprünglich für ein Genetik-Institut der Sowjetunion hergestellt. Semax ist ein künstliches Analog zu Adrenocorticotropin, kurz ATCH, welches vom menschlichen Körper in bestimmten Mengen selbst produziert wird und gilt als das wirkungstechnisch stärkste Peptid für gesundes Gehirndoping ohne Nebenwirkungen. Dieses ist für seine vielseitigen positiven neurologischen Effekte bekannt, während gleichzeitig hormonell bedingte Nebenwirkungen bzw. negative Effekte ausbleiben. Semax weist aufgrund seiner extremen Ähnlichkeit zum ATCH eine extrem hohe Bioverfügbarkeit auf und weist zudem auch eine viel längere Wirkungsdauer und Halbwertszeit als natürliches ACTH auf. Erst im späteren Verlauf der Forschungen mit Semax wurde  klar, dass Semax bei gesunden Menschen großes Potenzial zur drastischen Steigerung von kognitiven Vorgängen bietet.

Die Wirkung von Semax:

Semax wirkt vor allem extrem im zentralen Nervensystem, wo es die Konzentration der NeurotransmitterAcetylcholin, Adenosin, Dopamin, Histamin, Noradrenalin und Serotonin drastisch erhöht. Weiterhin verbessert Semax direkt den Energiestoffwechsel.  Hinzu kommt, dass die Aufnahme von Proteinen zum Schutz und zur Reparatur der Neuronen im Gehirn verbessert wird. Des Weiteren blockiert Semax Entzündungsprozesse im Gehirn, wodurch das Gehirn ebenfalls vor Schäden geschützt wird. Zudem erzeugt Semax, ähnlich wie das Peptid Selank, antidepressive und angstunterdückende Effekte. Hierdurch werden beispielsweise auch die körpereigenen Reaktionen auf übermäßigen Stress abgemildert.

Semax verbessert auch deutlich die Gedächtnisfunktion, sowie logisches Denk- und Ableitungsvermögen, das Lernvermögen und die allgemeinen kommunikativen Fähigkeiten. Dies gilt auch für die analytischen Fähigkeiten, Aufmerksamkeit, generelles Denkvermögen und Sinneswahrnehmungen. Außerdem wird die Konzentrationsfähigkeit drastisch gesteigert, was sich beispielsweise während des Studiums und in Lern-Phasen von enormen Vorteil sein kann. Allgemeine mentale Erschöpfungszustände werden durch Semax effektiv verhindert. Viele nutzen Semax aufgrund der genannten Wirkungsweise gerne für längere Schichten oder Überstunden, um generell die Produktivität zu steigern oder länger aufrechtzuerhalten. Geistig anstrengende oder zeitraubende Aufgaben erscheinen unter dem Einfluss von Semax wesentlich leichter, müheloser und angenehmer.

Die Wirkungsweise von Semax im Überblick:

Enorme Steigerung der kognitiven Fähigkeiten
Verbessert allgemeine Funktionen des Gedächtnisses
Steigert enorm die Konzentration
Reduziert die geistige Erschöpfung bei längeren Tätigkeiten
Beugt Stress vor
Stärkt das Immunsystem

Die Dosierung von Semax:

Semax wird als Peptid subkutan injiziert. Sekax weist eine Halbwertszeit von 12 bis 24 Stunden auf und wird im 1 – 5 mg Bereich dosiert, was sich je nach Dosierung verstärkt stimulierend wirkt. Injiziert wird 1 mal täglich, am besten morgens.

Die Nebenwirkungen von Semax:

Da Semax keine hormonellen Auswirkungen ausweist, sind Nebenwirkungen in der Regel nicht zu erwarten. Bisher sind zudem keine gängigen Nebenwirkungen bekannt.

Dieser Artikel dient nicht der Beratung oder dem Zuspruch im Bezug auf das genannte Thema, und auch keinesfalls der Anwendungsempfehlung, sondern lediglich der Aufklärung über dieses Themengebiet!