Seite wählen

CJC-1295 DAC vs. MOD GRF 1-29 (CJC-1295 NO DAC)

Wie bereits in vorherigen Artikeln aus unserem Bereich „PEPTIDKUNDE“ haben wir bereits sowohl über CJC-1295 und MOD GRD 1-29 , also CJC-1295 NO DAC , aufgeklärt und auf ihre unter anderem sehr anabole Wirkungsweise aufgrund der indirekt erhöhten Wachstumshormonausschüttung hingewiesen und ihre weitere Wirkungsweise erklärt. Allerdings unterschieden sich diese beiden Peptide, abgesehen von ihrer prinzipiellen Funktion, hinsichtlich einer Vielzahl von Faktoren sehr deutlich. Alles was ihr zu diesem Thema wissen solltet erfahrt ihr hier :

Allgemeines über CJC-1295 DAC und  Mod GRF 1-29:

Sowohl bei CJC-1295 DAC als auch bei Mod GRF 1-29 , also CJC-1295 no DAC handelt es sich um Peptide der GHRH – Gruppe , also aus der Gruppe der Growth Hormone Releasing Hormones. Beide Peptide sind prinzipiell für eine stärkere und vermehrte Wachstumshormonausschüttung verantworten und erhöhen somit auf die Produktion bzw. Ausschüttung von IGF-1. CJC-1295 DAC als auch bei Mod GRF 1-29 und CJC-1295 no DAC werden vor allem im Kraftsport und Bodybuilding eingesetzt um die anabolen Eigenschaften in Bezug auf den Muskelaufbau zu nutzen und zudem auf Dauer den Körperfettanteil zu reduzieren.

Die Unterschiede zwischen CJC-1295 DAC und Mod GRF 1-29:

Hauptsächlich unterscheiden sich CJC-1295 DAC und  Mod GRF 1-29 ( CJC-1295 no DAC ) in der Dauer ihrer Auswirkung auf die erhöhte Wachstumshormonausschüttung. Mod GRF 1-29 ( CJC-1295 no DAC ) weist im Vergleich zu CJC-1295 DAC eine sehr kurze Halbwertszeit auf, wodurch die erhöhte Wachstumshormonausschüttung nur kurz andauert. CJC-1295 DAC hingegen weist eine Halbwertszeit von mehreren Tagen auf und steigert so die Wachstumshormonausschüttung langfristig und auch nachhaltig durch die andauernde Stimulation der Adenohypophse.

Zwar bietet CJC-1295 DAC eine Art Depot Effekt, jedoch kann aufgrund der kurzfristigeren Wirkung in Kombination mit beispielsweise GHRP 2 oder GHRP 6,  in Bezug auf den Muskelaufbau, bei richtigem Timing das bessere Resultat erzielt werden, was allerdings wesentlich kürzere Injektionsintervalle voraussetzt.

Im Gegenzug zu der rasanteren Wirkungsweise steigert CJC-1295 DAC dagegen langfristig die Wachstumshormonausschüttung, was beispielsweise in einem allgemein besseren Wohlbefinden und auch auf lange Sicht in einem besseren Muskelaufbau resultieren kann.

Strukturell ähneln sich CJC-1295 DAC und  Mod GRF 1-29 ( CJC-1295 no DAC ) komplett, bis auf die Tatsache, dass bei CJC-1295 DAC auf der Basis von Lysin ein sogenannter Drug Affinity Complex, kurz DAC , angehängt wurde, welches wiederum den schnellen Abbau des Peptids verhindert und die Halbwertszeit von CJC-1295 DAC auf ca. 7 Tage verlängert. Prinzipiell kann man zur Veranschaulichung der beiden CJC Varianten auf Testosteron Enantat und Propionat zurückgreifen. Welches einmal kurzfristig und einmal als Depot wirkt.

Wie bereits erwähnt sind beide CJC-1295 strukturell mit dem körpereigenen Growth Hormone Releasing Hormone verwandt, jedoch lohnt sich der Einsatz von GHRH für Bodybuilder und Kraftsportler aufgrund der hohen Produktionskosten eher weniger. CJC-1295 beinhaltet die für den Muskelaufbau 29 wirksamen der insgesamt 44 Aminosäuren von GHRH.

Die Wirkung von CJC-1295 im Allgemeinen:

Beide CJC-1295 Peptide lösen keine direkte Wachstumshormonausschüttung aus, sondern erhöhen die Sekretion, also Produktion von Wachstumshormonen, welche dann anschließend über die jeweiligen Impulse, beispielsweise nach starkem Krafttraining, freigesetzt werden. Zudem verursacht  CJC-1295 allgemein eine erhöhte Produktion von IGF-1 , was wiederum mit einer anabolen und auch metabolen Wirkungsweise einhergeht.

Der große Vorteil von CJC-1295 gegenüber vielen anderen anabol wirkenden Peptiden ist die Tatsache, dass CJC-1295 keine erhöhten Prolaktinwerte verursacht, welche in anderen Fällen beispielsweise zu Symptomen wie starken Kopfschmerzen oder auch Errektionsstörungen führen können. Dieser Faktor optimiert zudem die Proteinbiosynthese im Körper, wodurch unter anderem auch Muskelaufbau stärker gefördert wird. Zudem wirkt CJC-1295 positiv auf den Abbau von Fettgewebe und erhöht die Knochendichte und begünstigt zudem die Zellerneuerung in geschädigtem Gewebe.

Die Dosierung von CJC-1295 DAC:

Diese Variante des CJC-1295 ist wie bereits erwähnt quasi die Depot Form und erhöht die Wachstumshormonproduktion nachhaltig und eignet sich daher für Sportler und Personen, die kurze Injektionsintervalle vermeiden möchten, ihren Wachstumshormon-Haushalt allerdings grundsätzlich erhöhen wollen.  Auf lange Sicht resultiert die Anwendung dieses „Depots“ in wesentlich verbesserten Erfolgen in Bezug auf den Muskelaufbau und den Fettabbau, sofern die Verwendung mit einem intensiven Training und einer proteinreichen Ernährung kombiniert wird.

CJC-1295 DAC wird prinzipiell 2 mal pro Woche mit einem Abstand von 3-4 Tagen injiziert. Die Dosierung liegt dabei bei 1mg.

Die Dosierung von Mod GRF 1-29:

MOD GRF 1-29 , also CJC-1295 NO DAC muss aufgrund des fehlenden DAC häufiger injiziert werden. Mit dem richtigen Timing lassen sich hier in Bezug auf Muskelaufbau wie bereits erwähnt die besseren Resultate erzielen. Wird beispielsweise Morgens vor dem Frühstück, nach dem Training und vor dem Training , beispielsweise kombiniert mit GHRP 2 kombiniert, injiziert, so resultiert dies nicht nur in einer gesteigerten Produktion von Wachstumshormonen, sondern auch in einer erhöhten Wachstumshormonausschüttung , da die gewählten Zeitpunkte die Wachstumshormonausschüttung drastisch begünstigen. Zwischen den Injektionen sollten mindestens 3 Stunden vergehen.

Eine Dosierung von 100mcg pro Injektion hat sich hier als die effektivste erwiesen.

Die Nebenwirkungen von CJC-1295 DAC und  Mod GRF 1-29:

Relativ selten können bei der Verwendung von CJC 1295 Peptiden unerwünschte Nebenwirkungen, wie beispielsweise Schmerzen durch eine Kompression von Nerven, auch Kopfschmerzen, exzessive Wassereinlagerungen oder eine reduzierte Insulinsensitivität auftreten, welche häufig in Müdigkeit resultiert. Auch von Taubheitsgefühlen in Händen und Füße wird häufiger berichtet.

Kombinationsmöglichkeiten zu CJC-1295 DAC und  Mod GRF 1-29:

Aufgrund der hohen Synergie zwischen GHRP – Peptiden und CJC-1295 empfiehlt sich für optimale Resultate eine Kombination dieser beider Peptid – Gruppen, da die Wirkungsweise von GHRP auf die Wachstumshormonausschüttung von CJC-1295 drastisch verstärkt wird. Studien haben beispielsweise gezeigt, dass wenn CJC-1295 mit 100mcg kombiniert wird, die Wirkung des GHRP so gesteigert wurde, als wären 300mcg injiziert worden.

Dieser Artikel dient nicht der Beratung oder dem Zuspruch im Bezug auf das genannte Thema, und auch keinesfalls der Anwendungsempfehlung, sondern lediglich der Aufklärung über dieses Themengebiet!