Seite wählen

Wenn man alles gibt, die Fortschritte aber ausbleiben!

Zu manchen Zeiten im Jahr ist es leider so, dass man alles gibt, täglich trainiert, strikt seine Diät hält, jede Mahlzeit pünktlich isst und auch all sein Cardio hinter sich bringt. Doch woran liegt das und wie verhält man sich in solchen Phasen richtig? Wir sagen es euch:

Meist handelt es sich um schlechte Angewohnheiten, oder auch Umstandsbedingte Faktoren die deinen Fortschreitet verhindern.

Die altbekannte Ungeduld

Wenn es auf den Sommer zugeht und 5Kg Fett mal nicht in 2 Wochen so einfach verschwinden, oder der Bizeps mal nicht in einem Monat einfach mal so um mehrere Zentimeter wächst, dann ist das völlig normal und daraus resultierende Unzufriedenheit nur eine Folge von Ungeduld. Natürlich kann man mit noch härterem Training, besserer Ernährung und neuer Supplementierung seine Ziele schneller erreichen, dennoch sollte man realistisch bleiben.

Zu wenig Schlaf

Für Muskelwachstum und Regeneration ist Schlaf das A und O. Im Schlaf wird mit das meiste HGH (Human Growth Hormon) ausgeschüttet, welches letztendlich eine Hauptrolle im Muskelaufbau und der Reparatur von Bändern und Sehnen spielt. Ein idealer Schlafzyklus sollte zwischen 6-8 Stunden liegen. Das Schlafzimmer sollte kühl und dunkel sein, Handy und andere störende Elektronik wollte möglichst außer Reichweite sein. Koffeinhaltige Produkte sowie große Mahlzeiten sollten vor dem Schlaf vermieden werden.

Niemals das Frühstück auslassen

Dein Körper befindet sich während einer langen Nacht in einem Hungerzustand. Wenn du das nächtliche Fasten brichst, gibst du deinem Organismus die Nährstoffe, die er für einen energievollen Start in den Tag benötigt. Besteht dein Frühstück aus Marmeladenbrötchen und gesüßten Kaffee (zu viele Kohlenhydrate), kann es sein, das du danach müde wirst und schnell wieder Hunger bekommst. Eine proteinreiche Morgenmahlzeit kann dies verhindern. Wenn du nicht gerne frühstückst und nicht viel essen kannst oder möchtest, ist ein morgendlicher Protein-Drink vielleicht eine Option für dich.

Gelegentlich stagnieren ist normal

Eine Phase in der nichts mehr zu gehen scheint, ist eine völlig normale Entwicklung. Es bedeutet nicht, dass du keine Fortschritte mehr machst. Auch während einer Phase der Stagnation passiert einiges in deinem Körper. Während du stärker oder massiger wirst, ist dein Körper damit beschäftigt, auch deine Sehnen und Knochen an die Entwicklung deiner Muskulatur anzupassen. Du beschreitest das nächste Level und kann dies vielleicht nur nicht an deiner Waage und deinem Zentimetermaß sofort ablesen.

Bring Abwechslung in dein Training

Auch wenn die Versuchung groß ist, tagein tagaus die gleichen Übungen herunterzuleiern, solltest du deinen Körpern völlig anderen Herausforderungen aussetzen. Ändere deinen Trainingsplan in angemessenen Zeiträumen oder wechsle zwischen verschiedenen Sportarten ab. Vielleicht hattest du schon immer einmal Interesse, dich an Kampfsport zu wagen? Möglicherweise könnte Boxsport dein Ding sein? Oder du powerst dich beim Speed-Badminton einmal richtig aus? Was immer du neu in dein Repertoire aufnimmst: Es wird deine Muskulatur und deine Fitness auf neu und ungewohnte Weise fordern und ungewohnte Impulse für deinen Körper setzten. Andere Muskelgruppen werden angesprochen, deine allgemeine Fitness kann sich steigern und du kommst deinen ursprünglichen Zielen möglicherweise wieder näher.

Fazit

Auch wenn es mal nicht läuft wie gewohnt, lass den Kopf nicht hängen. Justiere hier und da deinen Trainings und Ernährungsplan, ergänze eventuell sogar ein paar Supplements und setze in deinem Training neue Reize. Solche Phasen sollten Sinnvoll genutzt werden, denn ein altes Sprichwort besagt „Manchmal muss man einen Schritt rückwärts gehen, um 3 Schritte vorwärts zu gehen.