DEIN KÖRPER, DEIN STOFFWECHSEL, DIE PASSENDE ERNÄHRUNG
Der Ektomorph, auch bekannt als der Hardgainer:
Für den Ektomorph gilt, um jedes Kilogramm Gewichtszunahme muss gekämpft werden. Er wird charakterisiert durch kurzen Oberkörper, lange Arme und Beine, schmale Füße und Hände sowie sehr geringe Fettspeicherung. Erkennbar sind ein eher kleiner Brustkorb und schmale Schultern, meist lange, dünne Muskeln. Ektomorphe Menschen sind in der Regel überdurchschnittlich groß.
Aufgrund seines starken Stoffwechsels werden die meisten Kohlenhydratquellen direkt verbrannt und werden kaum als Baustoff für Körper- oder Muskelmasse genutzt.
Der klassische Hardgainer sollte darauf achten viele komplexe Kohlenhydrate in Form von Vollkornprodukten, wie Haferflocken, Vollkornbrot, Reis, etc. zu sich zu nehmen und dies mit Proteinhaltigen Fleischquellen zu kombinieren wie beispielsweise Hähnchen. Allerdings empfiehlt sich für Hardgainer Rinderhack besonders gut als Protein und auch Fettquelle. Nahrungsergänzungen wie Weightgainer und Kreatinprodukte eignen sich für diesen Körpertyp besonders gut für eine erfolgreiche Gewichtszunahme.
Der Mesomorph, auch bekannt als der von Natur aus Muskulöse:
Der Mesomorph ist der perfekte Bodybuilder und hat es am einfachsten. Erkennbar sind ein mächtiger Brustkorb, Körper in V-Form, markante Wangenknochen und massiver Unterkiefer, langes und breites Gesicht, Fettanlagerungen im Allgemeinen meist nur an Bauch und Hüfte, große Hände und Füße, langer Oberkörper, kräftige Muskulatur und große Körperkraft. Die Mesomorphie kann in athletische und normale Form unterteilt werden.
Aufgrund seines guten Stoffwechsels und gut geprägten Hormonhaushalts, vor allem in den Bereichen Testosteron und Wachstumshormonen, ist es hier das wichtigste viel Protein zuzuführen und auf die Kohlenhydratzufuhr geringfügig zu achten.
Da der typische Mesomorph bekannter Weise hauptsächlich im Bauch- und Hüftbereich Fett ansetzt, sollte man in diesem Fall darauf achten, Zucker zu meiden und die Kohlenhydratzufuhr nicht allzu hoch anzusetzen. Der Mesomorph kann sich mit einer bequemen Diät und der Supplementierung von Kreatin, Aminos und Proteinshakes, einen klaren Vorteil verschaffen.
Der Endomorph, auch bekannt als der Dicke:
Der Endomorph hat es definitiv am schwierigsten. Wenn er sich allerdings an einige Richtlinien hält, dann kann er einen stark muskulösen Körper aufbauen und halten. Erkennbar sind weiche Muskulatur, kurze Arme und Beine, rundes Gesicht, kurzer Hals, breite Hüften, starke Fettaufspeicherung. Endomorphe Menschen werden häufig als klein und adipös beschrieben. Es gibt aber auch hochwüchsige mit endomorphem Körperbautyp.
Aufgrund seines langsamen Stoffwechsels und hohem Östrogenhaushalt muss der Endomorph besonders bei der Ernährung aufpassen um Fettspeicherungen zu vermeiden.
Proteinzufuhr hoch gestalten, Kohlenhydratzufuhr möglichst niedrig halten und nur Komplexe Kohlenhydrate verzehren. Fette möglichst meiden, außer den ungesättigten. Nach jeder Trainingseinheit 15 Minuten moderates Cardiotraining kann wahre Wunder bewirken. Hält der Endomorph sich an die Ernährungs-Richtlinien und Supplementiert eventuell mit Fatburnern, BCAA, Zink und Kre-Alkalyn, so kann er Muskeltechnisch dem Mesomorph Konkurrenz machen.
Mischtypen:
Mischtypen die nicht klar eingeordnet werden können sollten genau beobachten, auf welche Nahrungsmittel ihr Körper reagiert und dementsprechende Anpassungen vornehmen.