Seite wählen

ALLES ÜBER DAS LEBENSNOTWENDIGE VITAMIN D – VITAMIN D3

Über die Notwendigkeit vieler Vitamine wird sich häufig gestritten. Die einen kann man über die Ernährung ausreichend zu sich nehmen, andere wiederum nicht ansatzweise ausreichend. Diese Vitamine sollten definitiv supplementiert werden, da Vitamine im Allgemeinen für die Gesundheit äußerst wichtig sind. Ein unverzichtbares Vitamin ist das Vitamin D, oder auch bekannt als Vitamin D3. Wir klären euch auf wieso:

Vitamin D3 zählt zur Gruppe der fettlöslichen Vitamine und kann vom menschlichen Organismus nur durch tierische Nahrungsmittel aufgenommen werden. Die Aufnahme allein reicht allerdings noch nicht aus, denn erst durch die zusätzliche Einwirkung von Sonnenlicht kann das Vitamin seine positive Wirkung entfalten. Die Aufnahme von Vitamin D3 ist leichter, als man vermutet. Der Körper kann etwa 90 Prozent Vitamin D3 mithilfe des Sonnenlichts selbst bilden. Durch Sonneneinstrahlung erfolgt die Umwandlung in Vitamin D2 und Vitamin D3. Positive Effekte für den menschlichen Organismus sind Knochenaufbau, Stärkung der Muskeln und des Abwehrsystems, Schutz vor Darmkrebs sowie vor Gefäßerkrankungen.

Enthalten ist Vitamin D3 in Fisch und Fleisch, sowie Milch und Champignons. Die empfohlene höchst Tagesmenge von Vitamin D3 liegt bei 5 Milligramm, bzw. 5000 Einheiten.

Vitamin D3 hat eine Schlüsselfunktion für die Gesundheit. Es ist an Tausenden von Regulierungsvorgängen in den menschlichen Körperzellen beteiligt. Folglich erhöht ein Vitamin-D-Mangel das Krankheitsrisiko ganz erheblich, vor allem im Winter aufgrund der fehlenden UV Strahlung. Genau auf diese UV-Strahlung aber ist der Körper angewiesen, denn Vitamin D3 wird zu rund 90 Prozent in der Haut gebildet, jedoch funktioniert dies nur unter dem Einfluss der Sonne.

Bis vor wenigen Jahren noch war man der Meinung, die aktive Form des Vitamin D3 werde mit Hilfe des Sonnenlichtes ausschließlich unter Mitwirkung der Leber, der Nieren und der Haut gebildet.

Dank verschiedenen Studien wissen wir heute, dass offenbar jede einzelne Körperzelle über die Fähigkeit verfügt, aktives Vitamin D3 zu bilden.

Diese Studien kamen auch zu dem Ergebnis, dass das aktive Vitamin D3 nicht nur Erkältungen, Grippe und Knochenerkrankungen wie Osteoporose und Rachitis vorbeugen könne, sondern in den Prostata-, Brust- und Darmzellen das für Krebs typische ungesunde Zellwachstum direkt vor Ort verhindere.

Zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten bestätigen, dass Vitamin D3 das Krebswachstum reduzieren kann. Gar 15 verschiedene Krebsarten werden mit einem niedrigen Vitamin D3 Spiegel in Verbindung gebracht wie z. B. Brustkrebs und Dickdarmkrebs und können mit gesunden Vitamin D3 Gaben positiv beeinflusst werden.

Noch stärker vermindert ein gesunder Vitamin D3 das Risiko eines Herzinfarktes bis zu 81 Prozent.

Umso schlimmer ist es, dass heutzutage sehr viele Menschen an einem chronischen Vitamin D3 Mangel leiden, ohne dies zu wissen.

Die hohen kenkannten Betroffenen-Zahlen sind umso schlimmer, wenn man sich die lange Liste mit Krankheiten ansieht, die von einem Vitamin-D3-Mangel ausgelöst oder verstärkt werden können.

Dazu gehören neben den oben genannten auch Übergewicht, chronische Entzündungen, Diabetes, Herz-Kreislauf- und Autoimmunerkrankungen sowie neurologische Problematiken wie Depressionen oder Demenz.

Das fettlösliche Vitamin D3 ermöglicht die Aufnahme von Calcium und Phosphor und ist für die Festigkeit von Knochen und Zähnen wichtig. Auch die Muskelfunktion und das Immunsystem profitieren von Vitamin D3. Das Sonnenvitamin ist vorwiegend in tierischen Produkten wie etwa Hering, Rinderleber, Käse oder Eiern enthalten. Insbesondere Vegetarier und Veganer sind daher während der dunklen Jahreszeit auf alternative Vitamin D3 Quellen angewiesen.