Seite wählen

VITAMIN K2 – EINES DER WICHTGSTEN VITAMINE MIT VIELSEITIGEN FUNKTIONEN

Das Vitamine generell eine extrem wichtige Rolle für die Gesundheit spielen ist mittlerweile klar. Vor allem Sportler aus den verschiedensten Bereichen, insbesondere Kraftsportler und Bodybuilder haben aufgrund ihres intensiven Training und der damit einhergehenden Belastung des Immunsystems einen erhöhten Bedarf an verschiedenen Vitaminen, weshalb beispielsweise sehr häufig Vitamin als Nahrungsergänzung eingebaut wird. Eines der unterschätztesten Vitamine stellt dabei das Vitamin K2 dar. Da dieses Vitamin K2 nicht nur dem Immunsystem zuträglich ist, sondern auch die Knochenbildung bzw. die vermehrte Aufnahme von Calcium in den Knochen begünstigt und zudem die Ablagerung von Calcium an eher weniger gesunden Orten, beispielsweise den Arterien, verhindern kann, sowie zudem vor Krebs schützt, macht das Vitamin K2 absolut einzigartig. Alles was ihr zu diesem Thema wissen solltet erfahrt ihr hier :

Was genau ist Vitamin K2?

Ähnlich wie beispielsweise Vitamin C gehört auch Vitamin K2 bekanntlich zu der Gruppe der fettlöslichen Vitamine, was eine Aufnahme dieses Vitamins in Kombination mit einer fetthaltigen Mahlzeit erforderlich macht. Vitamin K2 gilt als eine Hauptkomponente für einen der wichtigsten Mechanismen im Körper, über den mehrere Gerinnungsfaktoren und gerinnungshemmende Faktoren aktiviert und reguliert werden.

Zudem sind K-Vitamine, vorwiegend das Vitamin K2 , für die Aktivierung von Osteocalcin, ein Knochenprotein, sowie für das allgemeine Zellwachstum, auch in Bezug auf Muskelzellen, unentbehrlich.

Zwar wird prinzipiell bei K – Vitaminen zwischen K1 und K2 unterschieden. Da das Vitamin K2 für den Körper allerdings eine wesentlich höhere Bioverfügbarkeit aufweist, ist dies die schneller verfügbare- und effizientere Form von Vitamin K. Eine unterschiedliche Wirkung gibt es bei K1 und K2 nicht. Lediglich die Bioverfügbarkeit unterscheidet sich deutlich, da Vitamin K1 quasi die Vorstufe von Vitamin K2 darstellt. K2 wird als Nahrungsergänzung beispielsweise direkt von der Darmflora aufgenommen und muss nicht erst umgewandelt werden. Zudem ist es auch für die Gesunderhaltung der Darmflora zuständig, welche vor allem für Bodybuilder und Kraftsportler einen der wichtigsten Mechanismen im menschlichen Körper darstellt, da diese in erster Linie sicherstellt, das sämtliche Mikro und Makronährstoffe schnellstmöglich und vollständig resorbiert werden und dahin gelangen wo sie benötigt werden. Bezüglich der Muskulatur wird so auch sichergestellt, dass Proteine und Kohlenhydrate unter anderem in die Muskulatur transportiert werden, um einen Muskelaufbau zu fördern. Je besser die Darmflora funktioniert, desto besser und schneller vollzieht sich auch die Nöhrstoffverwertung.

Vitamin K2 übernimmt zudem weitere wichtige und lebensnotwendige Funktionen im menschlichen Organismus. Für einen kurzen Überblick kontrolliert Vitamin K2 beispielsweise die Blutgerinnung, hat positiven Einfluss auf Krebszellen und kann sogar dir Knochenbildung begünstigen, ein Faktor der vor allem den hohen Belastungen von Kraftsportlern als deutlicher Vorteil zugutekommt. Vitamin K2 sorgt außerdem dafür, dass es nicht zu gefährlichen Ablagerungen von Kalk bzw. Calcium in den Arterien kommt, was zu einer verbesserten, sowie länger aufrechtgehaltenen Herzfunktion führt.

Die Supplementierung einer Vitamin K2 Nahrungsergänzung bringt also offensichtlich eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die sowohl der allgemeinen Gesundheit dienen, aber auch besonders für Bodybuilder und Kraftsportler deutliche Vorteile liefern.

Wie genau wirkt sich Vitamin K2 auf den menschlichen Körper aus?

Wie bereits kurz erwähnt begünstigt Vitamin K2 unter anderem die Bildung und Erneuerung von Zellen. Diese Wirkung auf Zellen im Allgemeinen trägt vor allem der Gesunderhaltung des Immunsystems bei und wirkt sich zudem präventiv auf eine Vielzahl degenerativer Krankheiten aus.

Vitamin K2 und Muskelaufbau:

Auch in Bezug auf den Muskelaufbau spielt die Erneuerung bzw. Beschleunigung der Neubildung von Zellen durch Vitamin K2 eine wichtige Rolle, da hier auch Muskelzellen beeinflusst sind. Ein solcher Einfluss auf Muskelzellen fördert beispielsweise die Regeneration zwischen Trainingseinheiten, fördert den Muskelaufbau und begünstigt die Neubildung von Muskelgewebe ( Thema Satelliten-Zellen ). Die ist einer der Gründe warum Vitamin K2 auch auf den Muskelaufbau deutliche positive Auswirkungen hat.

Vitamin K2 und anabole Prozesse:

Der zweite Grund der vor allem für einen geförderten Muskelaufbau spricht, ist der Faktor, dass die Darmflora, wie bereits erwähnt, durch die Aufnahme von Vitamin K2 geschützt und regeneriert wird. Dies trägt zu einer optimierten Nährstoffverwertung bzw. Nährstoffaufnahme bei, wodurch auch anabole Prozesse deutlich profitieren können ( Proteinsynthese ).

Vitamin K2 gegen Verletzungen im Sport:

Auch der Aufbau von Knochen ist wiederum für Kraftsportler, Bodybuilder und Athleten im allgemeinen sehr vorteilhaft, da vor allem das Training mit schweren Gewichten die Knochen sehr stark belastet, weshalb Vitamin K2 auch hier einen präventiven Faktor vor Verletzungen oder Ermüdungsbrüchen einnehmen kann.

Vitamin K2 und die Blutgerinnung:

Die Vollständige Blutgerinnung ist für den menschlichen Organismus und fast alle weiteren Prozesse essenziell. Besonders Vitamin K2 nimmt hier eine Schlüsselrolle ein, ohne die eine vollständige Blutgerinnung eingeschränkt wird. Ein Mangel an Vitamin K2 stört die Gerinnungsfähigkeit des Blutes, was in vielen Fällen zu erhöhten Blutungen führen kann. Dies ist schon einer der wichtigsten Gründe Vitamin K2 ausreichend zuzuführen.

Vitamin K2 und die Arterien:

Ein äußerst wichtiger Punkt, sowohl zur Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit, als auch besonders für Anwender von anabolen Steroiden, Raucher und Alkoholikern, ist die Wirkung von Vitamin K2 in Bezug auf die Arterienverkalkung. Neben der Blutgerinnung beugt Vitamin K2 auch Arterienverkalkungen vor. Also ist Vitamin K2 nicht nur für die Blutgerinnung, sondern auch für die Prävention und die Rückbildung von Arterienverkalkungen von großer Bedeutung. Dies schafft dieses besondere Vitamin dadurch, dass es den Calciumspiegel, sofern dieser zu hoch ist, so deutlich zu regulieren, dass es überschüssigem Calcium nicht mehr gelingen kann, sich in den Arterien festzusetzen, was der Hauptgrund für Arteriosklerose ist. Normalerweise ist Calcium ein wichtiger Mineralstoff, welcher bei zahlreichen Prozessen, wie der Bildung von Knochen und Zähnen, in unserem Körper Verwendung findet. Doch wenn unser Körper nicht in der Lage ist, das Calcium für diese Prozesse aus dem Blut abzuziehen, bleibt es im Blut zurück und wird von den Gefässwänden aufgenommen. Die Arterienwände verkalken also. Wie sich herausgestellt hat, kann Vitamin K bzw. K2 eine Kalkablagerung in den Arterien quasi rückgängig machen.

Vitamin K2 für Knochen und Zähne:

Interessant bei dem vorherigen Fakt ist, dass Vitamin K2 nicht einfach den Calciumspiegel im Blut senkt, sondern überschüssiges Calcium so verarbeitet, dass es beispielsweise für Zahn-und Knochenbildung eingesetzt werden kann. Quasi wie ein Smart-Vitamin. Gleichzeitig sinken dadurch die Wahrscheinlichkeiten für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Nierensteine.

Vitamin K2 gegen Krebs:

Auch in Bezug auf Krebs kann eine gesunde und Vitamin K reiche Ernährung unsere Abwehr stärken. Unser Körper ist konstant den Angriffen bösartiger Krebszellen ausgesetzt, die vom Immunsystem erkannt und unschädlich gemacht werden. Solange wir gesund sind, bekommen wir davon gar nichts mit.

Ernährungsbedingt durch die vielen ungesunden Lebensmittel, Umwelteinflüsse, Zusatzstoffe und chemischen Zusätzen in Haushaltsmitteln, machen wir es diesen bösartigen Zellen jedoch einfach sich zu entwickeln.

Die krebsbekämpfenden Eigenschaften von Vitamin K2 hängen anscheinend damit zusammen, dass es Krebszellen töten kann. Dies bezieht sich besonders auf Leukämie- und Lungenkrebszellen. Die positiven Auswirkungen auf diese Mechanismen im Körper gehen so auch mit einem verminderten Sterberisiko einher.

Die wichtige Rolle der Kombination von Vitamin K2 mit Vitamin D3 :

Bei Vitamin D , vorrangig Vitamin D3 , handelt es sich prinzipiell um eine hormonähnliche Substanzen die eine Vielzahl von Mechanismen im Körper unterstützen und fördern und zudem eine breit gefächerte Wirkungsweise aufweisen. Eigentlich fasst man unter dem Begriff Vitamin D lediglich verschiedene fettlösliche Vitamine zusammen, die den Kalziumhaushalt regulieren und an der Mineralisation des Knochens beteiligt sind. Der Körper nimmt Vitamin D teilweise über die Nahrung auf, außerdem kann der menschliche Organismus dieses Vitamin selbst unter dem Einfluss von Sonnenlicht produzieren. Körperlich weniger aktive Menschen können ihren Vitamin D – Haushalt in der Regel durch körpereigene Produktion und die Aufnahme über die Nahrung selber decken. Intensivsportler wie Kraftsportlern und Bodybuilder sowie Leistungssportler aus anderen Bereichen sollten jedoch in der Regel auf Vitamin D – Nahrungsergänzungen wie Vitamin D3 zurückgreifen, um daraus Vorteile zu ziehen die sich durch eine Vielzahl an Faktoren sehr positiv auf die Leistungsfähigkeit auswirken.

Als eine der Hauptaufgaben von Vitamin D gilt die Regulierung der Aufnahme von Kalzium. Daher ist dieses Vitamin insbesondere für den Knochenstoffwechsel von Bedeutung. Mittlerweile sind jedoch auch drastische Auswirkungen auf den Muskelaufbau bekannt und erwiesen. Beispielsweise wird die Kontraktionskraft des Muskels durch Vitamin D über die Kalziumaufnahme gesteuert. Die Ergänzung von Vitamin D3 als Nahrungsergänzung führt durch diesen Faktor beispielsweise zu mehr Muskelkraft und daraus resultierend auch zu mehr Muskelmasse. Außerdem hat sich herausgestellt, dass Vitamin D die Produktion von Myostatin in den Muskelzellen reduziert und die Produktion von Wachstumsfaktoren erhöht, was eine weitere anabole Wirkungsweise dieses hormonähnlichen Vitamins darstellt.

Warum ist also die Kombination von Vitamin K2 und D3 so wichtig?

Erst die Kombination von Vitamine K2 und D3 kann für die richtige Menge an Calcium im Knochen sorgen. Dabei hat Vitamin D3 insbesondere die Aufgabe, die Calciumaufnahme aus der Nahrung zu verbessern, während Vitamin K2 Enzyme aktiviert, die für eine Einlagerung des Calciums in den Knochen verantwortlich sind. Erst durch das Zusammenwirken dieser beiden Komponenten kommt es zum optimalen Knochenschutz. Zudem lässt sich deutlich erkennen, dass man auch von der einzelnen Wirkungsweise beider Vitamine sehr deutlich profitieren kann.

Die Wirkung von Vitamin K2 bei der Vorbeugung von Herzerkrankungen hängt eng mit Vitamin D zusammen. Beide Nährstoffe arbeiten dahingehend zusammen, um die Produktion eines lebensnotwendigen Proteins zu steigern, welches die Blutgefäße vor Verkalkung schützt. Daher ist es wichtig, beide Vitamine durch die Nahrung, durch Sonnenlicht oder auch durch Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen, um sich vor Herzerkrankungen zu schützen.

Die Dosierung von Vitamin K2 / D3 :

Der Tagesbedarf von Vitamin K2 liegt zwischen mindestens 60 und 80 Mikrogramm täglich, abhängig von Geschlecht, Körpergewicht und alter. Ein guter Mittelwert für jeden sind 70 Mikrogramm. Bei diesen Angaben handelt es sich allerdings um die Mindestzufuhr. Über Nahrungsergänzungen zugeführtes Vitamin K liegt auch in Dosierungen weit über 100 Mikrogramm vor. Als Nahrungsergänzung bzw. Supplement im Kraftsport und Bodybuilding sollte die Dosierung von hauptsächlich Vitamin D3 zwischen 2000 IU und 5000 IU Vitamin D pro Tag. Erst nei diesen Dosierungen kann eine Supplementierung von Vitamin D3 seine maximale Wirkung entfalten.

Als perfekte Dosierung als Kombipräparat aus Vitamin K2 und D3 sind 100 mcg Vitamin K2 und 2000 iU Vitamin D3 optimal.