Seite wählen

BETA – ALANIN – DAS SUPPLEMENT FÜR INTENISVE TRAININGSEINHEITEN , OPTIMIERTEN MUSKELAUFBAU UND MEHR LEISTUNGSFÄHIGKEIT

Es ist so gut wie in jedem Pre – Workout Booster enthalten, es kribbelt auf der Haut und lässt uns intensive Trainingseinheiten auf einem höheren Level absolvieren. Zudem steigert es die muskuläre Ausdauer, fördert den Muskelaufbau und steigert allgemein die körperliche Leistungsfähigkeit. Die Rede ist von Beta-Alanin. Egal ob im Kraftsport , Bodybuilding , Kampfsport oder Ausdauersport, Beta-Alanin zählt in fast allen Sportarten als eines der effektivsten Nahrungsergänzungen, um die eigene Leistungsfähigkeit an ein neues Limit zu bringen. Alles was ihr zu diesem Thema wissen solltet erfahrt ihr hier:

Was genau ist Beta – Alanin?

Strukturell ist Beta-Alanin eine Hybrid Form zwischen dem potenten Neurotransmitter L-Glycin und GABA, was auch der Grund dafür ist, dass Konsumenten oft davon berichten, dass sie nach einer Einnahme Koffein ähnliche Wirkungen verspüren. Beta Alanin wird auch von vielen Forschern mittlerweile ebenfalls als Neurotransmitter eingestuft.

Prinzipiell ist der menschliche Körper dazu in der Lage, Beta – Alanin zumindest auf drei unterschiedliche Arten herzustellen. Zum einen kann es beim Abbau von Histidin Dipeptiden wie Carnosin oder Anserin freigesetzt werden, oder es kann als Beiprodukt bei der Konvertierung von L-Alanin in Pyruvat gebildet werden.

Zusätzlich kann Beta ALANIN auch noch beim Verdauungsprozess entstehen, wenn Mikroben im Dünndarm ein Carbon Atom vom L-Aspartat freisetzen, was zur Entstehung von sowohl Beta Alanin als auch CO2 führt.

Beta – Alanin ist ein Bestandteil von Carnosin, Anserin, Vitamin B3 und Panthothensäure.

Wie genau ist die Wirkung von Beta – Alanin?

Durch die Supplementierung von Beta ALANIN kommt es zu einem Anstieg des Carnosin Spiegels in der Muskulatur. Ein erhöhter Carnosin Spiegel wiederum erhöht die Arbeitskapazität die bei hoher Intensität geleistet werden kann.

Wird die Nahrungsergänzung Beta – Alanin als Supplement im Kraftsport , Bodybuilding , Kampfsport oder Ausdauersport eingenommen, gelangt es über die Blutbahn in die Skelettmuskulatur. Gelangt Beta – Alanin nach dem Transport in eine Skelettmuskelzelle, wird es an die essenzielle Aminosäure L-Histidin gebunden und formt auf diesem Weg das sogenannte Dipeptid Carnosin. Erst dieser Wirkmechanismus verursacht die Wirkung von Beta-Alanin.

Die hauptsächliche Wirkung von Beta – Alanin besteht darin, dass die Muskel Carnosin Konzentration deutlich angehoben wird. Beta-Alanin spielt dabei die limitierende Aminosäure bei der Carnosin Synthese, was bedeutet, dass das Vorhandensein von Beta Alanin in der Blutbahn in direktem Zusammenhang steht mit dem Carnosin Spiegel in der Muskulatur.

Es ist erwiesen, dass die Einnahme von Beta – Alanin zu einem signifikanten Anstieg der Muskel Carnosin Werte führt. Ein wichtiger Unterschied zu anderen Nahrungsergänzungen ist, dass es bei Beta-Alanin keine None-Responder gibt.

Neben dem Fakt, dass das durch Beta – ALANIN ansteigende Carnosin ein potentes Antioxidant ist, ist diese Substanz auch der Kontrahent von Wasserstoff-Bindungen in der Muskulatur, während hochintensiver Trainingseinheiten. Dieser Anstieg ist für eine dramatische Reduzierung des pH Wertes in der Muskelzelle verantwortlich, hat negative Effekte auf die Enzymfunktion und die Muskelreizung und Kontraktion, die im Normalfall eine kontinuierliche, hochintensive Muskelarbeit ermöglichen sollen. Ein Absinken des pH-Wertes in der Muskelzelle ist hauptverantwortlich für die Muskelermüdung.

Die Konzentration von Carnosin im Muskel steht zudem im Zusammenhang mit der Leistungsfähigkeit bestimmter Muskelfasern. Besonders hier profitieren Kraftsportler und Bodybuilder, die sich auf eine maximale Kontraktion der Muskulatur verlassen müssen.

Insbesondere hat sich gezeigt, dass Beta Alanin extrem effektiv bei Übungen wirkt, die länger als 60sek. dauern. Bei sehr kurzzeitigen Belastungen, bei denen das ATP-Phosphocreatin Energie System vorwiegend ins Spiel kommt, sind die Wirkungen nicht so ausgeprägt.

Beta – Alanin und Muskelaufbau:

Es hat sich gezeigt, dass eine Beta Alanin Einnahme die Muskelkraft, das Trainingsvolumen, die Intensität bei hochintensiven Belastungen und die maximale Sauerstoffaufnahme signifikant steigern kann.

Aufgrund von Ergebnissen aus Studien, die an einer Universität in England durchgeführt wurden, ist zu empfehlen, dass während der Einnahme von Beta-Alanin ein möglichst schweres Krafttraining durchgeführt wird, um maximale Resultate zu erzielen.
Es konnte gezeigt werden, dass während der Supplementierung von Beta – Alanin ein Muskelzuwachs von 10-20 Prozent erfolgte, welcher mit der gesteigerten Kraftausdauer und seiner Creatin-ähnlichen Wirkung zusammenhängt.

Da bereits direkt nach einer Beta Alanin Einnahme eine akute Wirkung eintritt, ist es effektiv diese Nahrungsergänzung vor dem Training als Pre-Workout Produkt zu supplementieren. Was die Anhebung der Muskelcarnosin Werte betrifft, ist dies ein Prozess der über die Zeit zunimmt. Die Tageszeit zu denen die anderen Teildosen eingenommen werden, ist nicht wirklich entscheidend, wichtig ist vor allem eine dauerhafte, tägliche Einnahme über einen längeren Zeitraum.

Zusammengefasst wird also durch die Einnahme von Alanin wird vermehrt Carnosin gebildet, welches die Muskelerschöpfung und Übersäuerung sozusagen abpuffert. Man kann somit zum Beispiel längere und intensivere Trainingseinheiten absolvieren oder längere Strecken in Bezug auf Ausdauersport zurücklegen. Man verzögert das Brennen im Muskel. Auch eine Erweiternde Gefäßwirkung wird in verschiedenen Ansätzen verdeutlicht, was den Blutfluss beim Training unterstützt und somit auch die Nährstoff- und Sauerstoffversorgung des kompletten Körpers fördert.

Warum kribbelt Beta – Alanin auf der Haut?

Prinzipiell wirkt das Supplement Beta Alanin nicht direkt bei der ersten Einnahme. Das Supplement benötigt ca. ein bis zwei Wochen um seine Wirkung zu entfalten und der Körper positiv zu beeinflussen. Beta Alanin sorgt dafür das der Carnosin Spiegel ansteigt, dieser dann zum Kribbeln auf der Haut führt. Die besten Resultate lassen sich meist nach gut 4 Wochen verzeichnen.

Dieses Kribbeln entsteht durch einen bestimmten Ablauf. Durch einen Supplementierung von Beta -Alanin werden die Blutgefäße enorm erweitert. Die Arterien können dadurch mehr Blut und Sauerstoff transportieren und werden dadurch leistungsfähiger, was den Muskel dazu bringt mehr Leistung abzurufen. Durch diese Gefäßerweiterung entsteht eine Art erhöhte Wärme auf der Haut, die abgekühlt wird und dadurch das Kribbeln auf der Haut verursacht. Dieser Effekt ist absolut unbedenklich.

Beta – Alanin sollte als Kur angewendet werden:

Für Beta – Alanin empfiehlt sich eine Einnahme in Kurform über einen Zeitraum von ca. 8 Wochen, mit darauf folgender 4-6 wöchiger Einnahmepause.

Die richtige Dosierung und Einnahme von Beta-Alanin:

Beta-Alanin wird, wie die meisten anderen Nahrungsergänzungen auch, in verschiedenen Dosen empfohlen. In der Regel geht man von 3-8g Beta-Alanin pro Tag aus. Der Einnahmezeitpunkt ist ähnlich wie bei Creatin. Es sollten Zeiten gewählt werden, in welchen der Körper gut aufnahmefähig ist, wie zum Beispiel direkt nach dem Aufstehen und nach dem Training.

Es empfiehlt sich mit kleinen Dosen zu beginnen, damit man sehen kann, wie der Körper auf die Aminosäure reagiert. Man sollte die Aminosäure mindestens 2 Monate supplementieren, um wirkliche Ergebnisse zu erhalten. Nach ca. 2-4 Wochen sollte der Carnosingehalt in der Muskulatur deutlichen angestiegen sein, um so den Puffereffekt zu erhalten. Den Effekt des Gefäßerweiterns kann man schon bei der ersten Einnahme feststellen, hier kommt es jedoch auch auf deinen individuellen Normalwert und die eigene Synthese von Alanin an, ob Alanin auch als Pump – Supplement anschlägt.

Die Nebenwirkungen von Beta – Alanin:

Durch die Einnahme sind bisher keine Nebenwirkungen bekannt. Durch hohe Aminosäuren und Eiweißeinnahme ist es jedoch immer möglich, eine allergische Reaktion oder Unverträglichkeit auf größere Mengen zu erhalten. Solche Nebenwirkungen haben meist unreine Haut oder Magen-Darmbeschwerden zur Folge. Durch eine leichte Unverträglichkeit, kann es bei der Einnahme von Beta-Alanin auch zu dem typischen Kribbeln in Gliedmaßen kommen, dies ist jedoch unbedenklich.