WEIßER REIS ODER BRAUNER REIS – WAS IST DIE BESSERE WAHL?
In Fitness- und Bodybuilding-Kreisen wird häufig debattiert welcher Reis die bessere Wahl ist wenn es darum geht, Diätgeeigneter und besser für den Muskelaufbau geeignet zu sein. Wir haben beide gegenübergestellt und haben die Antwort auf die Frage, welcher die bessere Wahl ist. Alles was ihr über dieses Thema wissen müsst erfahrt ihr hier:
Reis ist ein klassisches Bodybuilder-Nahrungsmittel, doch sowohl weißer als auch brauner Reis haben ihre Vorteile. Beide Varianten sind eine hervorragende Kohlenhydrat-Quelle, jedoch verursacht weißer Reis eine größere Auswirkung auf die Insulinausschüttung bei gleichzeitig kaum Fettgehalt oder Ballaststoffgehalt. Auch brauner Reis beeinflusst die Insulinausschüttung. Der Ballaststoff- und Fettgehalt dieser Reis-Variante reduzieren diese Auswirkungen jedoch immens, wodurch die Wahl besonders trainingsfreien Tagen auf braunen Reis fallen sollte, da die Kohlenhydrate die brauner Reise liefert wesentlich schwieriger zu Fett-Depots konvertieren als die Kohlenhydrate aus weißem Reis.
Die Nährwerte auf 100g (ungekocht) im Vergleich:
Brauner Reis:
Kalorien – 362
Protein – 7,5g
Kohlenhydrate – 76,2g
Fett – 2,7g
Weißer Reis:
Kalorien – 344
Protein – 7,4g
Kohlenhydrate – 77,7g
Fett – 0,6g
Brauner Reis ist definitiv die bessere Option für die überwiegende Zeit des Tages, da wie oben genannt, die Kohlenhydrate hochwertiger sind und weniger Nachteile liefern. Wer weißen Reis dennoch bevorzugt, der kann beispielsweise mit der Einnahme von BCAA vor einer Mahlzeit, den negativen Auswilrungen der Insulinausschüttung etwas entgegenwirken. Wer abwechseln möchte, der sollt tagsüber bis vor dem Training braunen Reis nutzen und für die Post-Workout Mahlzeit auf weißen Reis zurückgreifen.