„DAS FETT VERBRENNT IM FEUER DER KOHLENHYDRATE“
Ein kurzer Satz mit wichtiger Bedeutung für jeden, der eine strikte low-Carb Diät hält, plant, oder zurzeit stagniert. Warum? Wir klären euch auf: Kohlenhydrate sind ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Nahrung. Reis, Weizen, Mais, Hirse, Roggen und Hafer. Im Gegensatz zu Fetten sind Kohlenhydrate schnell verwertbar. Sie sind an fast allen energieverbrauchenden Prozessen, vor allem auch an der Muskelkontraktion beteiligt (ATP). Wichtig ist auch, dass Kohlenhydrate nicht essentiell sind, da sie geringfügig vom Körper hergestellt werden. Dies wird von vielen in ihrer Low- bis hin zur No- Carb Diät allerdings falsch verstanden, da die körpereigenen Herstellung von Kohlenhydraten lediglich für Standard Prozesse im Körper ausreichend sind, allerdings nicht unbedingt für hohe körperliche Belastungen ausreichen.
Wozu die Unterversorgung mit Kohlenhydraten führt!
Neben den üblichen Symptomen wie Abgeschlagenheit, Kraftlosigkeit und Konzentrationsschwäche, stellen für eine Diät weitere Einschränkungen noch viel Größere Einschränkungen ein viel größeres Problem dar: Nach längerer Zeit in eurer Kohlenhydratarmen Ernährung kommt es irgendwann zur Entleerung eurer Kohlenhydratspeicher. Bleibt ihr längere Zeit in diesem Zustand, beginnt euer Stoffwechsel sich in den Hungerstoffwechsel zu bewegen, was wiederum dazu führt, dass der Körper nicht genug Energie aufbringen kann, um Fette zu verbrennen. Letztendlich nehmt ihr nicht weiter ab und es wird kein Fett mehr verbrannt.
Wie wir euch geschildert haben benötigt der Körper Kohlenhydrate für fast alle wichtigen Prozesse im Körper, vor allem auch für den Stoffwechsel. Somit gilt, ohne ausreichend Kohlenhydrate keine maximale Fettverbrennung, oder auch „DAS FETT VERBRENNT IM FEUER DER KOHLENHYDRATE“