DIE UNTERSCHIEDLICHEN FORMEN VON ZINK UND WOFÜR SIE STEHEN!!!
Laut den meisten Verpackungen ist Zink gleich Zink! Doch das ist so nicht richtig. Wer die Etiketten auf den Produkten liest merkt schnell, dass besonders im Nahrungsergänzungsbereich häufig Zinkoxid oder Gluconat verwendet wird. Doch es gibt auch weitere Formen. Wofür diese stehen und wie effektiv diese sind erklären wir euch hier:
1. Das Zinkoxid:
Zinkoxid wird wegen seiner wundheilenden Eigenschaften hauptsächlich erfolgreich in heilsalben, oder auch Tabletten, für die Haut angewendet. Zink aus Zinkoxid besitzt im Vergleich zu anderen Zinkverbindungen eine sehr viel niedrigere biologische Wertigkeit. Zinkoxid ist somit für eine Nahrungsergänzung im Bezug auf sportliche Faktoren weniger attraktiv.
2. Zinksulfat:
Zinksulfat weist eine durchschnittliche biologische Wertigkeit auf. Bei der Einnahme dieser Zink-Art sollte man aus Gründen der Aufnahmefähigkeit darauf achten, dies nicht unmittelbar mit den Mahlzeiten zu verbinden. Zu hose Dosen dieses Zinks können zu Übelkeit führen.
3. Zink-Aspartat:
Asparginsäure ist ein Standardpartner in der Zink-Supplementation. Bezüglich der Aufnahmefähigkeit im Körper ist Zink-Aspartat von der Wertigkeit ähnlich wie Zinksulfat einzustufen.
4. Zink-Gluconat:
Zink in Verbindung mit der Gluconsäure ist ebenfalls etwas überdurchschnittlich in seiner biologischen Wertigkeit und kann gut vom Körper aufgenommen werden. Besonders im Kraftsport findet diese Form Aufmerksamkeit, aufgrund seiner Östrogenblockenden Wirkung (natürlicher Aromatasehemmer)
5. Zink-Histidin:
Dieses Zink hat eine sehr gute Bioverfügbarkeit, die leider auch als Nahrungsergänzung utopische Preise hat, die nicht besonders im Verhältnis stehen. Der Komplex aus Zink und der Aminosäure Histidin bietet die wohl beste biologische Wertigkeit. Das liegt daran, dass der körpereigene Stoff Histidin der natürliche Transporter von Zink im menschlichen Körper ist. Histidin ist beispielsweise in den Eiweißbestandteilen der Muskeln zu finden. Die Aminosäure ist ein wesentlicher Bestandteil der Enzyme, die im Organismus für die Aufnahme, aber auch für den Transport, die Verteilung und die Ausscheidung von Zink verantwortlich sind. Zink Histidin ist quasi die natürliche im Körper vorkommende Form von Zink! Aufgrund seiner besonderen Bindung, kann diese Form auch Problemlos mit Mahlzeiten kombiniert werden.
Wofür genau steht die bilogische Wertigkeit?
Die bilogische Wertigkeit sagt aus, wie schnell und in welchem Ausmaß das Zink und auch alle anderen Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungen vom Körper verwertet werden können. Damit Zink vom Körper überhaupt aufgenommen werden kann, muss es an eine andere Substanz gebunden sein. Die Wahl dieser Substanz hat entscheidenden Einfluss auf die bilogische Wertigkeit des Zinkprodukts.