DIE MUSKELN WACHSEN IM SCHLAF!!!
Zerstören im Gym, füttern in der Küche, wachsen im Schlaf. Wer sich nach einem Training nicht ausreichend erholt wird auch definitiv kein Muskelwachstum erzielen. Deshalb kann man sich einen klaren Vorsprung verschaffen, wenn man auch für den Schlaf die richtigen Supplements in den täglichen Plan einbaut. Wir zeigen euch wie:
Wir supplementieren Morgens, Mittags, Vor dem Training und nach dem Training. Doch nur die wenigsten supplementieren vor dem Schlafen. Doch da wir wie bekanntlich im Schlaf erst unsere Muskulatur regenerieren lassen und somit aufbauen, sollten grade hier Nahrungsergänzugen eingebracht werden. Aber welche?
1. Casein:
Milcheiweiß besteht zu 80% aus Casein Proteinen. Zu diesem Hauptbestandteil gesellen sich 20 % Molkenproteine. Casein ist die deutlich bessere Wahl für die Zeit vor dem Schlafengehen, weil es langsam verdaut und absorbiert wird. Am besten eignet sich hier ein Pulverprodukt, oder du greifst einfach zu Magerquark, da dieser hervorragend seinen Zweck erfüllt und normalerweise in jede Diät eingebaut werden kann. Je nach Geschlecht und Körpergewicht sollten 250g-500g Magerquark vor dem Schlaf verzehrt werden, auch abhängig von dem täglichen Proteinbedarf.
2. Leinsamenöl
Leinsamen liefern essentielle Fettsäuren, die zahlreiche Gesundheits- und Leistungsvorteile haben. Beispielsweise verbessern sie die Nährstoffverwertung und steigern den Fettabbau. Leinsamenöl ist eine ideale Ergänzung für deinen Casein Proteinshake vor dem Schlafengehen, da die gesunden Fette die Verdauung verlangsamen und die Muskelfaserproteine während der Nacht schützen. Mische am besten 2-3 Esslöffel Leinöl in deinen Magerquark.
3. Arginin
Bekannt durch seine großartige Auswirkungen auf den Pump beim Training und als Baustein von fast allen Boostern. Doch das ist nicht alles, was Arginin kann. Wusstest du, dass Arginin deinen Wachstumshormonspiegel steigert? Erreicht wird dies durch die Hemmung eines Hormons, das seinerseits die Freisetzung der GH-Hormone blockiert. Schon 5 Gramm Arginin können die Ausschüttung deiner Wachstumshormone verbessern. 5 Gramm Arginin, in welcher Bindung spielt dabei keine Rolle, sind hier am geeignetsten.
4. Glutamin
Glutamin ist eine Aminosäure mit einer Vielzahl an positiven Funktionen. Sie verhindert den Muskelabbau, stärkt das Immunsystem, verbessert die Regeneration deiner Muskeln und erhöht sogar die Fettverbrennung. Außerdem steigert Glutamin effektiv die Freisetzung der Wachstumshormone. Einer Studie zufolge wird bereits 90 Minuten nach der Einnahme vermehrt mit der GH-Freisetzung begonnen. In einer anderen Untersuchung wurden Hinweise entdeckt, dass Glutamin indirekt die Produktion von Arginin in den Nieren ankurbeln kann. Dies wiederum führt zu einer erhöhten GH-Ausschüttung. Die bekannten 5-10g erfüllen hier bereits ihren Zweck.
5. GABA
Der HGH Kick schlechthin. Dieses Aminosäure kurbelt direkt die körpereigene HGH Produktion an. Direkter geht es nicht. 3g vor dem Schlafen reichen aus.
6. ZMA
Wenn du hart trainierst, wirst du wahrscheinlich ausreichend Zink und Magnesium benötigen. Mit diesen wichtigen Mineralstoffen sind viele Sportler häufig mangelhaft versorgt. Entsprechend schnell sind sie aufgebraucht. Damit dir das nicht passiert, solltest du deinen Mineralienhaushalt mit ZMA – eine Kombination aus Zink, Magnesium-Aspartat und Vitamin B6 – wieder auffüllen. Das kann deine Testosteronausschüttung sowie den insulinähnlichen Wachstumsfaktor-1 (IGF-1) erhöhen. Wie dir vielleicht bekannt ist, handelt es sich dabei um zwei kritische Komponenten des Muskelwachstums. Für die Nacht kannst du ZMA ebenfalls nutzen, da diese Mischung auch die Qualität des Schlafes erhöht, was zu einer optimaleren GH-Freisetzung in der Nacht führen kann. Die meisten ZMA Produkte auf dem Markt enthalten etwa 30 mg Zink, 450 mg Magnesium und 11 mg Vitamin B6.