GIB DEINEM TESTOSTERONHAUSHALT EINEN KICK!!!
Wie wir mittlerweile alle wissen, ist Testosteron mit das potenteste Hormon wenn es um Muskelaufbaus geht. Doch wie kann man dafür sorgen, dass die Körpereigene Produktion immer auf Hochtouren läuft? Wir verraten es euch:
Testosteron wird hauptsächlich in den Hoden hergestellt und beeinflusst drastisch den Muskelaufbau, aber auch Dinge wie die allgemeine Stimmung, Knochendichte, Gewebewachstum und weitere Dinge. Ab einem Alter von ca. 25 Jahren fängt der Testosteron-Spiegel an kontinuierlich zu sinken. Dies ist allerdings völlig normal und gehört zum natürlichen Alterungsprozess. Umwelteinflüsse, Stress, falsche Ernährung und Medikamente können die Produktion äußerst negativ beeinflussen. Doch es gibt viele Methoden die Produktion anzukurbeln:
Eine Diät für einen gesteigerten Testosteronhaushalt:
Eine Diät kurbelt den Stoffwechsel an und somit auch die Testosteron Produktion. Bringst du zu viele Kilos in Form von Fett auf die Wage, beeinflusst das negativ deinen Stoffwechsel und birgt die Gefahr eines Östrogen Überschusses, dem Feind des Testosteron. Regelmäßiges hochintensives Training wirkt in diesem Fall Wunder.
Fasten für mehr Testosteron:
Klingt komisch, ist aber so: Fasten steigert Deinen Testosteronspiegel, da bei der Nahrungsaufnahme nach längerem Fasten dein Körper vermehrt Sättigungshormone ausschüttet, die alle die natürliche Produktion von Testosteron und den Muskelaufbau ankurbeln.
Muskelaufbaus durch gezieltes Krafttraining:
Intensives Krafttraining kann den Körper radikal verändern. Um die natürliche Bildung von Testosteron und den Muskelaufbau anzuregen, sollte man mit höheren Gewichten arbeiten, jedoch die Anzahl der Wiederholungen senken. Am besten wirken Übungen zum Muskelaufbau, die ganze Muskelgruppen belasten. Besonders Testosteronfördernd sind sauber ausgeführte Übungen, da die langsameren Bewegungen bis in die winzigsten Ecken zwischen Muskelfasern deiner Muskulatur vordringen und Wachstum verursachen.
Zink als Geheimwaffe:
Zink fördert nicht nur die Testosteron Produktion bei Mann und Frau, sondern dient auch als natürlicher Aromatasehemmer. Das bedeutet, dass überschüssiges Testosteron nicht mehr zu Östrogen konvertiert, welches schlechte h
Haut und schlechteren Muskelaufbaus verursacht, sondern sorgt dafür dass das Überschüssige Testosteron sinnvoll vom Körper genutzt wird.
Stress vermeiden:
Unter Stress produziert Dein Stoffwechsel große Mengen Kortisol. Dieses Stresshormon blockiert die Wirkung von Testosteron, da es deinen Körper auf Fluchtinstinkte sensibilisiert und somit die Testosteronausschüttung, quasi für die Fortpflanzung gedacht, drastisch zurückfährt.
Grenze deinen Zuckerkonsum ein:
Der Konsum von Zucker sorgt für eine erhöhte Insulinausschüttung, welche den Testosteronhaushalt vermindert und den Metabolismus, also die Fettverbrennung, stark einschränkt. Meide daher Zuckerhaltige Lebensmittel, sowie Weizenprodukte und andere Produkte mit hohem glykämischen Index.