WARUM CARDIO AUF NÜCHTERNEN MAGEN NICHT AM EFFEKTIVSTEN IST!
Über das Thema Cardio wird häufig diskutiert. Die meisten behaupten, dass Cardio am effektivsten ist, wenn es auf nüchternen Magen absolviert wird, da der Körper so angeblich direkt auf die Fettreserven zurückgreift. Doch was ist dran an dieser weit verbreiteten These? Wir klären auf:
Cardio auf nüchternen Magen ist einer der bekanntesten Bodybuilding Mythen, verursacht durch selbsternannten Gurus und Möchtegern Experten! Der Mythos besagt, dass, wenn man Cardio morgens auf leeren Magen macht, man mehr Fett verbrennt, als wenn man vorher etwas isst. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Körper auf Fettreserven zurückgreift, weil die Glykogenspeicher morgens leer sind und bei Cardioeinheiten Energie benötigt wird. Diese Cardiovariante soll vor allem in der Diät hilfreich sein und überschüssiges Fett verbrennen, was ja im ersten Moment durchaus logisch klingt.
Andere Behauptungen lassen vermuten, dass der Körper auf Muskeleiweiß zurückgreift und diese sozusagen verbrennt. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Körper sich morgens in einem katabolen Zustand befindet. Dieser Mythos steht auch damit in Zusammenhang, dass man so schnell wie möglich nach dem Aufstehen etwas essen sollte, da der Körper sonst Muskeln anbaut.
Also wie sieht es nun aus mit Cardio auf nüchternen Magen?
Studien zufolge ist es so, dass nüchternes Cardio im Gegensatz zu Cardio nach einer Mahlzeit den thermogenen Effekt reduziert. Das bedeutet also, wenn man vor der Cardioeinheit etwas isst, wird der Kalorien verbrennende Effekt aufgrund der größeren Wärmeentwicklung verlängert.
Wichtig ist, dass bei nüchternem Cardio zwar mehr freie Fettsäuren freigesetzt werden, aber er Kalorienverbrauch nicht erhöht ist.
Während der Cardioeinheit zersetzt der Körper mehr und mehr Fettsäuren, im Endeffekt mehr als er braucht, da er nicht alles zu Energie umwandeln kann. Das führt dazu, dass sich viele freie Fettsäuren im Blut befinden, die der Körper aber nicht nutzen kann. Also werden die Fettsäuren nach dem Workout wieder zurück in die Fettzellen transportiert. Man dreht sich also im Kreis.
Auch der Nachbrenneffekt ist bei nüchternem Cardio niedriger und höher bei Cardioeinheiten nach einer Mahlzeit.
Letztendlich hat Cardio auf leeren Magen sogar einen katabolen Effekt. Ab einer Stunde Cardio bei leeren Glykogenspeichern, kann der Anteil von verbranntem Eiweißgewebe sich drastisch erhöhen und den Großteil der verbrannten Kalorien ausmachen. Hart erkämpfte Muskelmasse zu verbrauchen, nur um ein paar Kalorien mehr zu vebrennen, lohnt sich einfach nicht.
Also kann zusammenfassend gesagt werden, dass nüchternes Cardio keinen Vorteil bringt und teilweise sogar schädlich bzw. äußerst katabol sein kann.