FETTABBAU, WAS HILFT, WAS NICHT HILFT, WAS UNWICHTIG IST!
Es kursieren zum Thema Fettabbau unzählige Berichte über hilfreiche Tipps, was vermieden werden sollte und noch eine ganzen Menge Schwachsinn. Doch im Prinzip sind die Fakten schnell aufgelistet. Wir haben für euch zusammengestellt, was wirklich hilfreich, kontraproduktiv und absolut irrelevant ist:
Was wirklich hilft:
Weniger Kalorien!
Weniger essen heißt nichts anderes, als weniger Kalorien aufnehmen, als dein Körper verbrennt. Erst dann lernt dein Körper, die frei verfügbaren Fettpolster anzugreifen und zu verwerten. Isst du dagegen so viel, wie du verbrennst, wirst du kein Fett abbauen. Denn so setzt du keine Reize, auf die Fettreserven zurückzugreifen. Weniger essen bedeutet gleichzeitig hochwertig essen.
Qualitatives Essen!
Hochwertig essen bedeutet, dass du deinem Körper gesunde Proteine, Kohlenhydrate und Fette zuführst. Es ist ein Unterschied, ob deine 1500 Kalorien aus fettiger Pizza oder einem klug zusammengestelltem Mahl aus gesunden Lebensmitteln besteht. Denn mit Junkfood fehlen dir wichtige Nährstoffe und dein Körper wird Hungersignale senden, die ein gut ernährter Organismus nicht signalisiert.
Intensives Training!
Muskeln sind die besten Maschinen für den Fettabbau. Je mehr Muskelmasse du hast, desto mehr Fett verbrennst du. Trainiere also mit hohen Gewichten und gestalte deine Cardio-Einheiten kurz und knackig. Stichwort HIIT-Training. Nur mit hohen Gewichten setzt du einen Trainingsreiz für Muskelwachstum und nur mit intensiven Cardio-Einheiten regst du deinen Stoffwechsel an.
Was kontraproduktiv ist:
Falsche Mengen essen!
Isst du zu viel, lagert dein Körper die überschüssige Nahrung als Reserve für später an. Das wars dann mit dem definierten Body. Wenn du Glück hast, hältst du dabei dein Gewicht, weil dein Organismus gut im Training ist und deine Muskeln gut Fett verbrennen. Wenn du Pech hast, wirst du kugelrund. Zu wenig essen bringt auf Dauer auch nichts. Ein bis zwei Tage hungern auf einem Level von 1000 Kalorien mag dir vielleicht einen ersten Kick in Richtung Abnehmen geben. Wenn du das Hungern aber übertreibst, greift dein Körper Muskelmasse an. Dein Stoffwechsel wird katabol und du verlierst Muskelmasse als wichtigste Verbrennungsmaschine.
Schlaffes Training!
Gewiss, beim Ausdauersportler kommt es darauf an, lange und weniger intensive Cardio-Einheiten zu fahren. Sie trainieren auch mit geringeren Gewichten und höheren Wiederholungen. Sie haben aber auch ein anderes Trainingsziel. Doch gerade im Cardio-Bereich müssen auch die Langstreckler von Zeit zu Zeit Gas geben, um wirksame Trainingsreize zu setzen. Dir als Kraftsportler bringen nur die intensiven Einheiten wirklich etwas. Hohe Gewichte und HIIT im Cardio-Bereich sind für dich der Weg zum Fettabbau.
Was ist unwichtig:
Morgentliches Cardio!
Morgenmuffel müssen nicht verzweifeln. Du musst deine Cardio-Einheiten nicht als Trainingseinheit vor dem Frühstück durchziehen. Gewiss, bei den Ausdauer-Sportlern soll das bei niedriger Intensität die Muskelenzyme aktivieren. Aber du trainierst ja nicht wie ein Marathon-Mann. Also, mach deine Cardio-Einheiten so, wie es dir am besten passt und wie du die anstrengenden HIIT-Sequenzen mental gut verkraften kannst.
6 Mahlzeiten sind gut, für den reinen Fettabbau aber nicht wichtig !
Klar, wenn du über den Tag verteilt 6 Mahlzeiten zu dir nehmen kannst, hast du beim Fettabbau leichte Wettbewerbsvorteile. Wenn du das nicht hinbekommst, ist das nicht so schlimm. Entscheidend sind Qualität und Menge deiner Nahrung.
Junkfood in Maßen!
Wegen eines Schokoriegels nimmst du noch nicht zu. Vorausgesetzt, du hältst dich an die Regeln für Fettabbau, die du hier kennengelernt hast. Also, gönn dir von Zeit zu Zeit eine kleine Sünde, dann bist du nachher umso disziplinierter und standhafter.
Nichts essen nach dem Training!
Manche glauben ihren Fettabbau dadurch anheizen zu können, indem sie nach dem Training ein Stunde lang nichts essen. Doch das stimmt nicht. Egal ob du etwas zu dir nimmst oder nicht, dein Körper wird nach dem Training Fett verbrennen. Das heißt, du solltest im Hinblick auf die Regeneration nach dem Training sehr wohl etwas zu dir nehmen. Das hilft dir sogar, deinen Stoffwechsel stabil auf hohem Niveau zu halten.
Konzentriere dich auf das Wesentliche!
Waren hier ein paar Augenöffner für dich dabei? Wenn ja, hat dieser Beitrag sein Ziel erreicht. Denn wenn du dich auf das Wesentliche konzentrierst, wirst du viel Fett für einen wohldefinierten Körper verbrennen.