Seite wählen

VITAMIN C UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DEN MUSKELAUFBAU!

Vitamin C ist wohl eines der bekanntesten Vitamine wenn es darum geht, das Immunsystem vor Infekten und anderen Krankheiten zu schützen. Doch wie steht es um die Auswirkungen auf dem Muskelaufbau? Wir klären auf:

Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist an einer Vielzahl an Vorgängen im Körper beteiligt. Die Ascorbinsäure gehört zu den essentiellen Vitaminen, dies bedeute, dass es ein für den Körper lebensnotwendiges Vitamin ist, welches dem Körper durch die Nahrung zugeführt werden muss.

Die ausreichende Versorgung mit Vitamin C ist bei einem Erwachsenen mit einer täglichen Aufnahme von 100mg Ascorbinsäure erreicht. Eine Überdosierung ist nicht zu empfehlen. Erfahrungen zeigen, dass bei der Aufnahme von 1000mg Ascorbinsäure täglich, die Regeneration der Muskulatur verlangsamt wurde, weil der Körper durch die geringe Anzahl an freien Radikalen, die von Vitamin C bekämpft werden, nicht merkte wenn die Muskeln eine Ruhepause benötigten.

Der Einfluss auf freie Radikale besagt, dass diese für den Alterungsprozess in den Zellen verantwortlich sind. Neben anderen Vitaminen wie z.B. Vitamin A ist auch Vitamin C an der Bekämpfung dieser freien Radikale beteiligt.
Die wohl bekannteste Aufgabe von Vitamin C ist die Immunsystemstimulierung, wodurch das Infektrisiko gesenkt wird.

Ebenfalls hat Vitamin C großen Einfluss auf die Aktivierung der Leberenzyme, welche für den Abbau von Giftstoffen wie z.B. Nikotin verantwortlich ist.



Vitamin C ist offensichtlich an einer Vielzahl an sehr wichtigen körperlichen Prozessen beteiligt, doch welche Wirkung hat es auf den Muskelaufbau?

Ascorbinsäure fungiert als Antioxidant, ist also nicht nur zur Bekämpfung von freien Radikalen verantwortlich, welche auch beim Training produziert werden, sondern auch an der Produktion von Hormonen beteiligt. Es hat eine leichte anabole Wirkung (eine muskelaufbauende Wirkung), dies hilft sowohl beim Schutz vor dem Muskelabbau als auch beim Muskelaufbau.

Eine große Einwirkung auf den Muskelaufbau hat Vitamin C definitiv, denn durch die Stimulation des Immunsystems und dem damit verbundenen Schutz vor Infektionen sorgt Vitmain C dafür, dass man nicht krank wird bzw. besser vor Krankheiten geschützt ist und vermeidet somit Muskelabbau.

Nach einem hartem Training ist das Immunsystem schnell geschwächt und man ist anfällig für Infektionen. Ein durch Vitamin C gestärktes Immunsystem kann dieser Schwächung trotzen und schützt somit z.B. vor einer Erkältung.


Die durch eine Erkältung erzwungene Trainingspause liegt in den meisten Fällen bei bis zu 14 Tagen. Daher ist es zu empfehlen, dass in der Ernährung immer ausreichend Vitamin C enthalten ist

Vitamin C kommt vor allem in Obst und Gemüse vor, weshalb sowohl Obst und Gemüse allein aus diesem Grund schon Bestandteil jeder ausgewogenen Ernährung sein sollte.

Gemüse mit Vitamin C: Petersilie, Brokkoli, Spinat
Obst mit Vitamin C: Kiwi, Erdbeeren, Zitrone, Orange
Eine durchschnittliche Orange wiegt in etwa 200g ohne Schale. Je 100g besitzt eine Orange ca. 50mg Vitamin C. Folglich kann man durch die Aufnahme einer Orange am Tag die empfohlene Tagesdosis an Ascorbinsäure decken.