WARUM ES BEI VIELEN MIT DEM MASSEAUFBAU NICHT KLAPPT!
Nicht jeder Sportler hat es einfach damit schnell Masse aufzubauen und anschließend eine Diät zu starten, um die neuen Zuwächse sichtbar zu machen. Deswegen gibt es auch zur jetzigen Saison genügend Sportler die sich weiter damit befassen Masse auf die Rippen zu bekommen. Doch woran scheitert es bei den Meisten? Wir haben die Antworten:
Dein Trainingsplan hat nicht genug Volumen!
Das Volumen von dem hier die Rede ist, bezieht sich hauptsächlich auf die Anzahl der Sätze die du pro Übung ausführst. Um eine Hypertrophie auszulösen solltest du die Satzpausen kurz halten und genügend Sätze pro Übung machen, um sicherzustellen dass der Muskel aus dem jeweiligen Winkel auch wirklich ermüdet wird. Manchmal ist es halt mit 3 Sätzen nicht getan. (Deshalb gibt es auch Trainingspläne mit 7 Sätzen pro Übung) Merke dir: Jeder Körper funktioniert anders. Auch musst du bei viel Volumen nicht bis zum völligen Muskelversagen trainieren, sondern eine Konstante Wiederholungszahl halten, dich auf jede Wiederholung konzentrieren und die Paulsen kurz halten.
Du führst zu viele Übungen aus!
Für den Fortgeschrittene Sportler ist es definitiv nicht vorteilhaft ein Ganzkörpertraining zu absolvieren. Wenn du Muskeln aufbauen willst, dann musst du dich intensiv mit jeder Muskelpartien befassen. In der Massephase bzw. Aufbauphase geht deshalb nichts über einen Split-Trainingsplan Picke dir pro Trainingseinheit 3-4 Grund- und Isolationsübungen heraus und wechsle diese regelmäßig durch, u ständig neue Reize zu setzen. Halte steht’s den Inbegriff von Volumentraining im Hinterkopf!
Du trainierst zu schwer!
Es gibt zwar eine Menge Gemeinsamkeiten bei Kraft- und Volumentraining, aber es gibt auch einige Unterschiede. Für einige kann schweres Training zu einer Art Blockade für die Hypertrophie werden. Zwar kann schweres Training definitiv zu Massezuwachs führen, allerdings geht es in Kraftplänen wie 5×5 oder 8×8 weniger um das genutzte Gewicht, als um die präzise ausgeführten Wiederholungen und die dadurch erreichte Ermüdung des Muskels. Denn die Art der Wiederholung entscheidet stark darüber, wie hart und wie viel du von dem Traininierten Muskulareal triffst. Außerdem hat Volumentraining den Vorteil, dass durch die Ermüdung des Muskel sich auch relativ leichtes Gewicht sehr schwer anfühlt und auch die gleichen, wenn nicht sogar bessere Ergebnisse liefert.
Nicht außer Acht zu lassen sind die starken Belastungen für Knochen, Sehnen und Gelenke, die schweres Training mit sich bringen. Schweres Training führt oft zu fehlerhaften Ausführungen. Diese sind extrem gefährlich für die genannten Bereiche.