Seite wählen

ÜBERTRAINING IM KRAFTSPORT, DIE SYMPTOME UND WIE IHR ES VERMEIDET!

Bodybuilding ist ein höchst intensiver Sport der in allen Bereichen konstante Disziplin erfordert. Wer unverhältnismäßig viel trainiert und vor allem die Eiweißzufuhr vernachlässigt, der kommt schnell ins Übertraining, da die Muskulatur die extremen Strapazen nicht auskurieren kann, ohne die nötigen Baustoffe. Abgeschlagenheit und Leistungsverlust sind die Folge.

Weitere Störungen bei Übertraining können durch ein zu hohes Ausmaß an Muskeltraining auftreten, hohe Nervosität, bis hin zu Koordinationsstörungen sind dabei keine selten auftretenden Symptome, Abhilfe schaffen hier Ausdauersportarten wie z.B. Joggen und längere Erholungspausen. Wir zeigen euch weitere Symptome und wie ihr dem Übertraining entgegenwirken könnt:

Sollte irgendwann mal der Punkt erreicht sein, dass gar nichts mehr geht und der versprochene Erfolg trotz intensiven Training nicht eintreten will, sollte unbedingt über eine Änderung von Übung und Trainingsplan nachgedacht werden, sowie die Anzahl der Trainingseinheiten pro Woche.

Auch Schlafstörungen und hoher Blutdruck, sowie plötzliche Schweißausbrüche können Nebenerscheinungen von einem zu intensiven Training in Verbindung mit Alltagsstress sein. In diesem Fall sollte der Bodybuilder oder die Bodybuilderin, weniger trainieren und für ein Gleichgewicht im Alltag sorgen und vor allem seine Ernährung im Auge behalten, welche meist in Stresssituationen vernachlässigt wird.

Ein intensives Training in Verbindung mit unzureichender, oder schlechter Ernährung, kann Depressionen hervorrufen, Störungen im Magen-Darmtrakt verursachen und es besteht die Gefahr, dass der Körper anfälliger für Infektionskrankheiten wird. Der Sportler sollte bei diesen Symptomen sein Training etwas zurückstellen und seine Ernährung entsprechend anpassen.

Der bekannte Muskelkater, sowie Muskelverspannung oder gar Zerrungen und Sehnenüberlastung können auftreten, wenn der Sportler vor dem Bodybuilding die Aufwärmungsphase zu kurz wählt, oder gar überspringt. Muskelzerrung und Sehnenüberlastung sollten von einem Arzt entsprechend behandelt werden, bei Muskelkater und Muskelverspannung, hilft oft schon eine Massage oder ein Erholungsbad. Auch einige Supplements können deutlich dabei helfen das Übertraining zu vermeiden, oder schneller auszukurieren: