Seite wählen

DIE ESSENZIELLEN AMINOSÄUREN (EAA) – WOFÜR SIND SIE WICHTIG?

BCAAs, komplette Aminosäure-Produkte, essenzielle- und nicht essenzielle Aminosäuren. Das sind die gängigen und bekanntesten Unterteilungen im Bereich der Aminosäuren. Als EAA, also essenzielle Aminosäuren, gelten neben BCAAs, den verzweikettigten Aminosäuren, noch weitere Aminosäuren mit verschiedenen wichtigen Funktionen. EAAs decken ein weites Spektrum an Aminosäuren ab, welches extrem wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration ist und unter Anderem diverse Prozesse im Körper optimiert. Alles was ihr zu diesem Thema wissen solltet erfahrt ihr hier:

EAA steht für essentiell amino acids, beziehungsweise zu Deutsch, essentielle Aminosäuren und bestehen aus den Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin, also den BCAAs, sowie Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin und Tryptophan. Diese sind für die Muskelproteinsynthese und den Muskelschutz Schlüssel-Aminosäuren. Essenzielle Aminosäuren transportieren jedoch auch sogenannte Botenstoffe, bilden körpereigene Abwehrstoffe und können Stresshormone blockieren.

EAAs können Aminosäure- Defizite innerhalb des Aminosäure- Pools ausgleichen und verhindern somit einen Energiemangel. Die enthaltenen BCAAs, besonders L-Leucin, können dem Körper als schnelle Energiequelle dienen und unterstützen die Kraftleistungen innerhalb des Trainings. EAAs dienen zudem dem Fettabbau und dem Abbau von Stoffwechselprodukten und verhindern eine Übersäuerung des Muskels. Bei intensivem Training wird die Muskulatur gereizt. Diese Reize ermöglichen dem Körper den Umbau und Aufbau starker Muskeln. Besonders die essentiellen Aminosäuren erleichtern den Muskelaufbau, geben Energie und erhöhen den Krafteffekt beim Training. Befindet sich der Körper in einer hohen Belastungssituation wie ein hartes Training, Stress oder in einer Diät, kann er 40% des Körperproteins für die Energiegewinnung nutzen. Dann wird das Muskeleiweiß abgebaut, um den Körper mit Energie zu versorgen. Um diesen katabole Zustand zu verhindern ist eine regelmäßige Aufnahme von essentiellen Aminosäuren wichtig.

Durch die enthaltenen BCAAs wird außerdem eine frühzeitige Ermüdung verhindert. BCAAs wirken einem erhöhten Serotoninspiegel entgegen. So wird auch bei harten Belastungssituationen die Ausdauerfähigkeit verbessert. Da die BCAAs auch für die Energiegewinnung herangezogen werden können, wird der Blutzuckerspiegel konstant gehalten und ein verfrühter Leistungseinbruch verhindert.

L-Tryptophan und L-Thronin sind bei der Ausschüttung des Wachstumshormons HGH beteiligt, welches die Aufbauprozesse fettfreier Muskelmasse beschleunigt. Das menschliche Wachstumshormon, welches ab dem 20. Lebensjahr immer stärker abnimmt, stimuliert den Muskelaufbau, die Muskelkraft und vermindert Erschöpfungszustände. Eine erhöhte HGH- Produktion hat einen anabolen Effekt und hilft beim Aufbau fettfreier Muskelmasse.

Zusammengefasst sollten EAAs, genauso wie auch BCAA oder komplette Aminosäuren-Produkte in einem geplanten Supplement-Plan nicht fehlen.